Las Vegas: New Frontier Grundstück bleibt vorerst leer
Wert des Grundstücks hat sich seit dem Verkauf halbiert
Ordentlich verspekuliert hat sich die israelische Investmentgruppe Elad Group. Diese hatte im Mai 2007 für mehr als 1,24 Milliarden Dollar das Grundstück des New Frontier von dessen damaligen Besitzer Phil Ruffin erworben; einem der teuersten Grundstücksverkäufe am Strip überhaupt.
Ruffin hatte 1998 noch 167 Millionen für das New Frontier bezahlt und kaufte davon im März 2009 von dem Erlös für 775 Millionen das Treasure Island von der MGM Resorts International. Elad Group plante, auf dem Grundstück gegenüber des Wynn Las Vegas und direkt neben dem Trump International eine 5,7 Millarden Dollar teure Kopie ihres New Yorker Plaza Hotels zu errichten. Deshalb schloss Elad im Juli 2007 das New Frontier und riss dieses im November desselben Jahres ab. Doch dann kam die Wirtschaftskrise, und der Grundstückswert fiel auf nunmehr die Hälfte des Kaufpreises, was weitere Investitionen unmöglich macht.
Steve Wynn hatte schon vor Jahren angeboten, die Baulücke auf eigene Kosten landschaftlich zu gestalten, war aber nach eigenen Angaben auf den Widerstand der Landesregierung mit ihrer "unersättlichen Gier nach Geld" gestoßen, die von ihm lieber ein neues Kasino sehen wollte. Ein Angebot der Elad Group, das Gelände selbst zu nutzen, lehnte Wynn mit Hinweis auf die ungewisse Finanzlage ab. So bleibt das Grundstück bis auf weiteres unbebaut.
Quelle: http://www.casinocitytimes.com/news/article/frontier-site-to-remain-empty-on-las-vegas-strip-199301 29.11.2011
Las Vegas
Informationen zu Las Vegas in Nevada mit ausführlicher Beschreibung der Sehenswürdigkeiten